Angeblich hat Google hat es geschafft, sich die Sondereditionen des eigenen Logos patentieren zu lassen. Die so genannten „Doodles“ zieren an manchen Tagen die Googlestartseite anstelle seines klassischen Schriftzuges, meist zu speziellen Anlässen und Feier- oder Gedenktagen. Das US-Patentamt erteilte dem US-Suchmaschinenkonzern unter der Bearbeitungsnummer 7,912,915 ein Patent für „Systeme und Methoden, Nutzer zum Besuch einer Website zu verleiten“.
Wie weitreichen dieses Patent auf uns alle (Internet- und Medienbranche) Auswirkungen hat wird sich erst erweisen. Derzeit weiß niemand, ob z.b. in Zukunft niemand außer Google sein Logo, auf der Suche nach Aufmerksamkeit, periodisch re-designen lassen darf. Nebenbei wird in den diversen Foren und Blogs sowieso bezweifelt, dass die Doodles im Web überhaupt oder die alleinige eine Erfindung von Google ist.
Die eigentliche Chuzpe an dem ganzen ist, dass der eigentliche Zweck des Patentschutzes der Lächerlichkeit preisgegeben wird, nämlich den Schutz kleiner Unternehmen vor einem Ideen-Diebstahl durch Konzerne. Mittlerweile ersticken die großen Konzerne mit ihrer Fülle an Patenten die Kreativität kleinerer Mitbewerber.