Über 600 Millionen Facebook-Nutzer gibt es auf der ganzen Welt und daher ist es nicht verwunderlich, dass der SPAM auf Facebook ein Millionengeschäft für Cyber-Kriminelle geworden ist. Statusmeldungen auf unseren Startseiten versuchen mit pornografischen Inhalten Facebook-Nutzer zum Klicken zu bewegen. So beispielsweise wird getitelt: „Sick! I lost all my respect for Miley Cyrus when I watched this video“.
Eine gute und aktuelle Antivirensoftware schützt zwar gegen den Download von Malware für den eigenen PC, der sich hinter manchen Links versteckt ABER eine Antivirensoftware kann nicht die Facebook-Startseite / Pinnwand von dir schützen.
So schaut ein aktueller SPAM LINK aus und der Titel lautet: “Sick! I lost all my respect for Miley Cyrus when I watched this video”
Es ist immer das gleiche Spiel. Es wird ein Posting inkl. Link auf Facebook verbreitet und ein Nutzer klickt auf dieses Posting (Link), der Link wiederum verweist auf eine externe Seite und dort beginnt das ganze Chaos erst eigentlich und auch dort lauert die eigentliche Gefahr. Die User werden dazu verleitet, die Nachricht zu „liken“ bzw. auf den “Gefällt mir” Button zu klicken und damit in weiterer Folge in seinem Freundeskreis zu verbreiten und zweitens zusätzliche Aktivitäten zu setzen wie z.B Fragen zu beantworten oder eine Facebook-Applikation zu installieren. Dadurch kann der / ein Malware Code heruntergeladen werden!!!
Und da wir Facebook-User zumeist auf die Meldungen auf der Pinnwand unserer Freunde vertrauen nutzen Spammer dies schamlos aus.
Hier noch eine Anleitung wie man sich generell auf Facebook schützen kann!
1) KONTOSICHERHEIT
Im der Menüleiste gib es unter > KONTO den Menüpunkt > KONTOEINSTELLUNGEN
Wenn Ihr diesen Link anwählt erscheint die Übersicht "Mein Konto". Hier klickt Ihr nun bitte auf
> KONTOSICHERHEIT und ändern
Klickt nun auf der folgenden Maske auf "Sende mir ein E-Mail" und "Speichern"
Wenn Du dies erledigt hast bekommst du ab sofort ein E-Mail wenn sich jemand von einem anderen COMPUTER aus mit deinem Kontodaten anmeldet. Dies geschieht deswegen da jeder Computer eine eigene IP Adresse hat. Weiters erkennst du hier wann du / jemand bei Facebook Online war.
Wenn du nun von Facebook ein E-Mail bekommst das sich jemand gerade angemeldet hat, obwohl du selbst online bist dann findest du in dieser E-Mail einen Link vor welcher sofort die Aktivität beendet!
2) SICHERHEIT AUF FACEBOOK MITTELS SCAN-APPLIKATION
Die Firma Bitdefender stellt eine Facebook-Applikation zur Verfügung welche die ganze Zeit Eure Pinnwand auf Facebook scannt und untersucht auch etwaige LINKS welche vielleicht zu Virenverseuchten Seiten führen könnten!
Die Facebook-Applikation könnt Ihr >> HIER DOWNLOADEN <<
Nachdem Ihr die "Anfrage auf Genehmigung" zugelassen habt
Danach erscheint dieses Fenster wo Ihr bitte gleich einmal auf "DOUBLE CHECK" klickt. Es wird nun Euer Profil gescannt und auf schadhafte Links geprüft.
Wenn im Fenster (rechte Seite unten) seht "SQUEAKY CLEAN CHECK BACK SOON!" dann ist alles in Ordnung!
Die Applikation findet Ihr nun auch unter Euren "Anwendungen"
3) SICHERHEITSTIPPS FÜR SOZIALE NETZWERKE
1. Zurückhaltung bei persönlichen Informationen
Wenn du deine persönlichen Daten im Internet preisgibst, solltest du dir vorher genau überlegen WAS du alles preisgeben möchtest. Viele Menschen wie z.B dein Arbeitgeber, dein Lehrer, Versicherungen udgl. können an deinen Hintergrundinformationen interessiert sein und diese im Internet recherchieren und vielleicht einmal gegen dich zu verwenden!
2. Informiere dich über die AGBs und Datenschutzbestimmungen
Bevor du dir ein Profil auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken nimmst solltest du dich mit den AGBs also den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen vertraut machen. Bei Facebook etwa kann man festlegen (Privatsphäre-Einstellungen), dass nur bestätigte Kontakte und Freunde etwaige Informationen und Bilder von dir sehen können.
3. Bitte bestätige nicht jede "Freundschaftsanfrage"
Bei Freundschaftsanfragen sollte man wählerisch sein. Denn dir nicht bekannte Personen könnten auch böswillige Absichten haben und möchten vielleicht nicht nur dein FarmVille Nachbar sein.
4. Verwenden NIE das gleiche Passwort für alle sozialen Netzwerke
Wenn Du verschiedenen Profile besitzt also Facebook, MySpace usw. dann verwende immer ein anderes Passwort.
5. Prüfe bitte immer welche Rechte der jeweilige Betreiber an deinen hochgeladenen Bildern oder Texten sowie Informationen bekommt
Wenn du sozialen Netzwerken die Rechte an deinen Bildern gibst dann können diese theoretisch von den Betreibern des jeweiligen sozialen Netzwerkes weiterverkauft werden.
6. Klicken Sie nicht wahllos auf Links die dir deine Freunde senden
Phishing steht in Soziale Netzwerken an erster Stelle. werden . Die URL eines Links könnte eine gefälschte Startseite eines sozialen Netzwerks sein. Gibt man dort Benutzernamen und Kennwort ein, werden die Daten direkt an die jeweiligen Betrüger, welche diesen Linkt verbreitet haben weitergeleitet. Häufig kommen Kurz-URLs zum Einsatz, bei denen der Nutzer die eigentliche Zieladresse nicht erkennen kann. Also immer prüfen (Siehe dieser Artikel Punkt 2)
5) KOSTENLOSE SOFTWARE FÜR DEN SCHUTZ IHRES PC’s
Avira Antivir Personal 10 Free Antivirus 10.0.0.611
Gratis-Antivirenpaket
AVG Anti-Virus Free 2011.1204
Gratis-Virenschutz mit sinnvollen Funktionen
Ad-Aware Free
Die Freeware "Ad-Aware Free" spürt die meisten derzeit verbreiteten Spyware-Tools auf – jetzt sogar mit Anti-Viren-Schutz.
CCleaner
CCleaner ist eine kostenlose System-Optimierungssoftware. Ccleaner entfernt unbrauchbare und nutzlose Dateien auf Ihrem PC